Zeitliste

scrolldown
Roll down

Zeitliste

 

  • 2014 – 2015

    Das Hotel erfuhr rasante Veränderungen, insbesondere Investitionen im Unterbringungsbereich und die Renovierung des Restaurants "1900". Der Umbau betraf auch den Kurbereich und die Bäder in den Zimmern

  • 2014

    Hotel Excelsior wurde ein Teil der Hotelkette GALA HOTELS

  • 2009

    Das Unternehmen CIMEX GROUP veräußerte das Hotel Excelsior an MARGO GALA

  • 2001

    Das Hotel Excelsior wurde als Franchising-Nehmer zu einem Teil der Hotelkette OREA HOTELS

  • 1994

    Komplette Innenrenovierung

  • 1993

    Komplette Aussenrenovierung, bzw. Wiederherstellung des klassischen Gebäudestils

  • 1992

    Das Hotel Excelsior wurde privatisiert und ging ins Eigentum der Excelsior AG über. Mit Hilfe einer großzügigen Unterstützung der Firma CIMEX wurde das Gebäude renoviert, sodass im April 1993 der Betrieb wieder aufgenommen werden konnte 

  • 1971

    Das Hotel Excelsior entstand aus der Zusammenlegung von zwei Nachbarhäusern, dem historischen Gebäude "Schloss Miramare" und dem Hotel Rauscher. Diese Gebäude wurden, wie die meisten im Kurviertel, an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert errichtet und als Pensionen, Hotels oder Ausflugsgasthöfe betrieben

  • 1948 – 1962

    Ein Teil des Hauses ging in das Eigentum einer Hausgenossenschaften über und wurde in "Garibaldi" umbenannt. Den zweiten Teil des Hauses erwarb das Ehepaar Rauscher und betrieb darin ein Speiselokal

  • 1945

    Das Haus verlor seinen Charakter als möblierte Unterkunft. Es wurde in ein Mietshaus umgewidmet und sein Name auf "Schloss Miramare" geändert 

  • 1908

    Sir Winston Spencer Churchill hielt sich kurz in Marienbad auf 

  • 1897 – 1909

    Die Räumlichkeiten des heutigen Restaurants "Churchill" wurden nicht immer zur Bewirtung genutzt, dienten aber, ohne Zweifel, dennoch, zur Vertiefung der Beziehungen zum Vereinigten Königreich, oder besser gesagt, zur Britischen Krone. An der Wende des vorigen Jahrhunderts befanden sich in diesen Räumlichkeiten zwei Modeboutiquen, der Besitzer der einen, war ein gewisser Herr Pistl. Seine Tochter, das Fräulein Mizzi, war vermutlich die Ursache für die regelmäßigen Besuche des britischen Königs, Edward VII

  • 1875 – 1910

    Im Hotel Excelsior nächtigten viele bekannte und berühmte Menschen, wie z.B. der ägyptische Pascha Hassan (1875), der sächsische Kronprinz Bernard (1878) und der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (1910)